MEINE POLITIK
SPORT
Millionen Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche engagieren sich tagtäglich in den verschiedenen Sportarten und bilden damit die größte deutsche Bürgerbewegung für ein faires Miteinander und ein gesundes Leben. Sport bringt die Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder religiöser Überzeugung. Er fördert zudem die Gesundheit und ist ein wichtiges Präventionsinstrument.
Um den Breitensport als einen der Grundpfeiler unserer Gesellschaft zu stärken, will ich die Ehrenamtlichen von unnötiger Bürokratie befreien. Daneben widme ich mich der Spitzensportförderung. Mit Kreativität und Weitblick sollen effektivere und praktischere Förderungsformen für die Sportlerinnen und Sportler entstehen. Die Bildungsangebote im Leistungssport will ich stärker einbinden, damit auch nach der Sportkarriere berufliche Perspektiven offenstehen.
Für Breiten- und Spitzensport gilt allerdings: Nur sauberer Sport ist förderungswürdig. Wir Freien Demokraten unterstützen Anti-Doping-Agenturen, damit im Sport Fairness und Chancengerechtigkeit gewahrt sind.
BILDUNG
Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Denn nur ein Mensch, der gelernt hat, die Welt zu verstehen, wird darin auch seinen Weg finden. Obwohl Bildung die Zukunftschancen der Menschen wesentlich bestimmt, wird sie von der Politik zu oft vernachlässigt, weil ihr Nutzen erst Jahre später erkennbar wird: Marode Schulgebäude, veraltete Ausstattung, häufige Unterrichtsausfälle, Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozialen Status der Eltern und mittelmäßiges Abschneiden deutscher Schüler in internationalen Vergleichsstudien – all das ist Realität. Unsere Kinder haben jedoch die weltbeste Bildung verdient. Das sind wir zugunsten ihrer Zukunft schuldig. Ich will, dass jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann.
Modernste Bildung in Deutschland muss zum Standard statt zum Privileg werden. Der Bildungsföderalismus soll ein Ende haben.
Es muss nicht jeder das Abitur machen oder studieren. Der Stellenwert einer handwerklichen Ausbildung muss seitens der Politik und der Gesellschaft eine deutliche Aufwertung erfahren. Ich stelle mir die Frage: Wenn alle studieren, wer baut dann die Hochschulen?
WIRTSCHAFT
Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne starke Wirtschaft ist alles nichts: Sie schafft Arbeitsplätze, sodass Menschen ihr Leben selbst bestreiten können. Sie sorgt für Steuereinnahmen, aus denen Rechtsstaat, Infrastruktur, Kultur- und Sozialstaat finanziert werden. Deutschlands wirtschaftliche Stärke läuft jedoch nicht von selbst – im Gegenteil. Deshalb möchte ich den deutschen Wirtschaftsstandort stärken.
Ich möchte die Soziale Marktwirtschaft erneuern. Denn nur mit ihr können wir die Chancen der Digitalisierung und Globalisierung nutzen und Herausforderungen wie die Energiewende und den Fachkräftemangel bewältigen. Deshalb trete ich für beste Bildung, weniger Bürokratie und Steuerlasten, mehr Wettbewerb sowie eine Innovations- und Investitionsoffensive für Deutschland ein. Unsere Wirtschaft braucht bezahlbare Energiepreise und Investitionen in die Infrastruktur von Verkehr, Energieversorgung und Breitband.
Mittelstandspolitik ist auch Gründerpolitik. Deutschland, das Land der Dichter, Denker und Tüftler muss zum begehrten Standort für Gründer werden. Menschen, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen, verdienen unser aller Respekt statt Steine im Weg.
Ich werde der Wirtschaft und insbesondere dem Handwerk und Mittelstand als Rückgrat unserer wirtschaftlichen Kraft wieder eine starke Stimme im Deutschen Bundestag geben.
KLEINE ANFRAGEN
Duale Laufbahn von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern
Die Vereinbarkeit von Spitzensport und akademischer oder beruflicher Ausbildung [...]
Anerkennung des eSports als Sport
Spiele am Computer und an Konsolen im Mehrspielermodus haben [...]